
Der Stuhl, auch Chair Pose oder Utkatasana genannt, ist unsere Pose des Monats. Wie du sie richtig ausführst, worauf du achten solltest und welche Vorteile diese Pose dir bringt – das alles erfährst du hier!
Utkatasana - deine Vorteile
Diese Asana (so nennen wir die einzelnen Yoga Posen) verlangt dir viel Kraft ab. Du stärkst deine Beine, dein Gesäß und auch deine Rückenmuskulatur. Die Yoga Pose – der Stuhl sorgt nicht nur für die optimale Dehnung deiner Muskeln, sondern auch für straffe Beine – Dank der beanspruchten Muskulatur.
Ebenso kann dein Durchhaltevermögen trainiert werden, wodurch du dich von innen heraus stärkst. Die Chair Pose mag anfangs etwas kräftezehrend wirken und man möchte sich zurück in eine bequemere Position begeben. Kannst du diesem Druck allerdings Stand halten, so breitet sich ein Gefühl der Stärke, der Freude und des Stolzes in deinem ganzen Körper aus. Du lernst hier, mit deinen Gedanken und deinem Inneren umzugehen.
Doch so wie dir Kraft abverlangt wird, so wird dir Energie zurückgegeben. Du gehst aus dieser Yoga Pose voller Elan und mit neuer Power heraus. Die freigesetzte Energie aus dem Beckenbereich sorgt dafür, dass das Manipura Chakra aktiviert wird. Hier erfährst du mehr über die Welt der Chakren.

Der Stuhl - Anleitung
Stelle dich zu Beginn hüftbreit auf deine Yogamatte. Achte darauf, dass du einen festen Stand und einen geraden Rücken hast. Man nennt die Ausgangsposition auch Tadasana, die Berghaltung.
Hebe deine Arme nun über deinen Kopf, sodass deine Handflächen zueinander sehen. Dein Rücken soll stets gerade bleiben. Beuge deine Knie und gehe in eine leichte Hocke. Deine Oberschenkel bleiben parallel zueinander und dein Becken kann leicht nach hinten kippen – so als ob du dich auf einen Stuhl setzen würdest. Daher auch der Name Yoga Stuhl beziehungsweise Chair Pose.
Deine Arme dienen als Verlängerung deiner Wirbelsäule. Stelle dich zu einem Spiegel oder bitte jemanden um Hilfe, wenn du dir hierbei unsicher bist. Deine Schultern ziehen leicht nach unten und deine Fersen sind in die Matte gepresst – das sorgt für einen festen Stand.
Achte außerdem darauf, dass deine Bauchmuskeln angespannt sind und dein unterer Rücken, sowie deine Fußgelenke gefestigt sind. Die Aktivierung deiner Mitte, sprich deiner Bauchmuskulatur ist deshalb wichtig, weil du so stets stabil bist und dein unterer Rücken geschützt wird.
Strecke deinen Oberkörper noch etwas mehr in die Länge während du einatmest. Anschließend kannst du dich bei der Ausatmung etwas tiefer in die Position setzen. Führe diese Asana für 5 Atemzüge aus und wechsle anschließend in eine Entspannungshaltung.

Good to know
Oft ist es schwierig, in eher anstrengenden Posen ruhig zu atmen und entspannt zu bleiben. Allerdings muss hier gesagt werden, dass genau diese innere Ruhe sehr wichtig ist. Führe Utkatasana – den Stuhl in deinem Tempo aus und konzentriere dich auf die Atmung. Denn atmet man zu schnell, hektisch oder unkontrolliert, wird man die positiven Wirkungen der Asana nicht genießen können. Entspanne außerdem deine Gesichtsmuskulatur und vor allem deinen Gaumen und den Punkt zwischen deinen Augenbrauen. Dies sind zwar bloße kleine, aber sehr bedeutsame Unterschiede.
PS: Außerdem gibt es wie hier abgebildet verschiedene Varianten und Weiterführungen der Chair Pose. Übe dich erst in Utkatasana und gehe anschließend zu den verschiedenen Variationen über.
Namasté